Ein Jahr im Bundestag
Das Hohe Haus von Roger Willemsen
Impressionen aus dem wichtigsten Saal unserer Demokratie
Glück gehabt - aber nicht nur das. Es ist auch die Art und Weise, wie der Autor seine Beobachtungen aufgeschrieben hat. Unverwechselbar. Im besten Sinne eigenartig. Willemsen eben: floskelfrei, mit eigenen, manchmal eigenwilligen Bildern, einer lebendigen Sprache, einem liebevollen Blick. Dem Mann auf der Besuchertribüne war das Parlament mehr Mühe wert, als vielen Damen und Herren auf den besten Plätzen im wichtigsten Saal unserer Demokratie: "Ich fürchte, dass niemand mit dem Hohen Haus so wenig achtungsvoll umgehen kann, wie das Hohe Haus mit sich selber umgeht, indem es immer wieder die Pantomime der Verachtung der Diskussionskultur gegenüber zeigt."
Roger Willemsen hat ein Jahr lang den Politikern im Bundestag auf die Finger geschaut. Über seine Zeit im Parlament schreibt er in seinem neuen Buch "Das Hohe Haus". mehr
Willemsen stören die verächtlichen Gesten, die missbilligenden Zwischenrufe. Immer wieder entsetzt ihn die Ignoranz des ein oder anderen Abgeordneten. Zum Beispiel während der Debatte über die Ergebnisse des NSU-Untersuchungsausschusses. Auf der Besuchertribüne: die Angehörigen der ermordeten Türken, der türkische Botschafter, Bundespräsident Gauck. Die Stimmung im Parlament - beklommen: "Und dann kommt mit 20 Minuten Verspätung der Kulturstaatsminister gebräunt wie immer und agiert lachend in alle Himmelsrichtungen, holt sich den zum Gespräch, den nächsten und man guckt von der Tribüne und sagt sich: Hier gibt es einen, der hat es nicht begriffen, worum es hier geht; das ist der Kulturvertreter." Der CDU-Poltiker Bernd Neumann, der Ex-Kulturstaatsminister.
Willemsen beobachtet so unvoreingenommen wie möglich
Auch auffällig viele FDP-Vertreter kommen in dem Buch schlecht weg. Roger Willemsen versichert, er habe so unvoreingenommen beobachtet, wie das eben mit seinen 58 Jahren möglich sei: "Ich war ja froh, wenn ich eine gute Rede von einem CDU-Mann gehört habe, oder von einem FDP-Mann und ich hätte gerne eine große Ausgewogenheit da drin gehabt und irgendwann hab ich gedacht, das ist ein steriler Wert, diese Ausgewogenheit."
Die Abgeordneten der Linken hält er für unverzichtbar. Sie lieferten in Debatten oft wichtige Informationen. Frauen attestiert Willemsen Sachverstand, Männern hingegen häufig Selbstverliebtheit. Wer diese Ansichten nicht unbedingt teilt, wird trotzdem Freude beim Lesen haben. Denn so einen genauen Blick - nicht nur auf unsere erste Reihe im Bundestag, sondern auch auf die zweite und dritte - den gab es bisher nicht. "Das Hohe Haus" ist zweierlei: Ein Buch für uns, das Volk. Und ein blauer Brief für unsere Volksvertreter, für die der Autor das Nachsitzen auf einer harten Besucherbank übernommen hat.
Pressemitteilungen FDP Deutschland
Bundestag Impressionen 2013
Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüß Gerhard Drexler MdB
Interview Gerhard Drexler: “Opportunismus ist mir nicht angeboren”
Independence Day 4th. Juliy 2013 US Embassy Berlin

US-Botschafter Philip Murphy und seine Frau Tammy am Independence Day im Gespräch mir dem Ehepaar Drexler
1. Bundestagsrede MdB Gerhard Drexler (FDP)
Drexler fordert Sonderbriefmarke in SAT1
Mein Wahlspot made by MANDA
Ein Mann lernt dazu - www.sueddeutsche.de
"Kreative" Bildgestaltung
Mitgliederversammlung Juni 2013
MdB Drexler stellt Anfrage an die Bundesregierung zur Höhe der Hochwasserhilfe
Scheuer, Gysi und Drexler
FDP Politiker initiert Briefmarke
Minister Heubisch spricht mit der Neuen Woche und PR Aktiv
Begrüßung von MdB Gerhard Drexler im Bundestag
Akteneinsicht ist ein Bürgerrecht
Drexler kämpft für Schmei
Seite von Gerhard Drexler auf FB
Transparency International
Presseschau der FDP Niederbayern
Vision Bayerwaldhochschule
Start dieser Website im Jahr 2005
Drexler trifft Bundespräsident Gauck
Drexler bei Bundespräsident Köhler
Drexler macht den Anti-Wulff
VLM Buisiness Dinner mit Martin Zeil
Rückblick auf unsere Aktivitäten
Bundesvorstandsmitglid Liberaler Mittelstand
Liberaler Mittelstand Bund
FDP ermöglicht TAZ Spiegelau
2009 Empfang bei Bundespräsident Horst Köhler
Bericht von Landes- und Bezirksparteitag
PAWO: Regionale CSU`ler für Gerhard Drexler
Quadriga & Werkstatt Deutschland e.V.
Minister Goppel gegen Bayerwaldhochschule